Christ Huang·

Vermeiden Sie diese 5 Fehler bei Ihrer elektrischen Zahnbürste!

Avoid these 5 mistakes for your electric toothbrush!

Einführung

Das Letzte, was wir beim Kauf einer elektrischen Zahnbürste erwarten, ist, dass sie innerhalb weniger Monate kaputtgeht. Tatsächlich haben die meisten elektrischen Zahnbürsten hochwertige Garantien und sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Die Lebensdauer einer elektrischen Zahnbürste hängt stark davon ab, wie gut sie behandelt wird. Bei unsachgemäßer Behandlung können selbst die besten elektrischen Zahnbürsten Schaden nehmen. Lesen Sie weiter, um die fünf häufigsten Fehler zu verstehen und die Lebensdauer Ihrer elektrischen Zahnbürste zu verlängern.

Punkt 1: Platzieren Sie die elektrische Zahnbürste in einer feuchten oder nassen Umgebung

Elektrische Zahnbürsten sind in der Regel wasserdicht. Bekannte Marken wie Philips Sonicare, Oral-B, Colgate Deep Clean und Quip Adult sind solche Zahnbürsten. Wasserdicht bedeutet jedoch nicht, dass elektrische Zahnbürsten in feuchter oder nasser Umgebung aufbewahrt werden sollten. Die meisten Menschen legen ihre elektrische Zahnbürste einfach zurück in das Glas, mit dem sie den Mund ausspülen. Mit der Zeit dringt das Wasser am Boden des Glases in die elektrische Zahnbürste ein und verschleißt den Motor.
Um die Lebensdauer Ihrer elektrischen Zahnbürste zu verlängern, schütteln Sie bitte das überschüssige Wasser ab oder wischen Sie das Wasser mit einem Handtuch von der elektrischen Zahnbürste ab und legen Sie sie an einen trockenen Ort.

Punkt 2: Zwischen dem Bürstenkopf und dem Körper der elektrischen Zahnbürste wurde nicht genügend Abstand gelassen.

Den meisten ist vielleicht schon aufgefallen, dass zwischen Bürstenkopf und Gehäuse der elektrischen Zahnbürste ein kleiner Spalt besteht, und sie fragen sich, ob es sich dabei um einen Konstruktionsfehler oder einfach um eine fehlerhafte Installation des Bürstenkopfes handelt. Das ist völlig normal, denn jede elektrische Zahnbürste von Soocas hat einen Spalt von 0,5 bis 1 mm, um eine normale Vibrationsübertragung zu gewährleisten.
Wenn Sie zwischen Bürstenkopf und Zahnbürstengehäuse keinen Abstand gelassen haben, reicht der Platz möglicherweise nicht aus, damit der Motor effektiv arbeiten kann. Dies kann zu ineffizientem Putzen führen, den Motor beschädigen und die Lebensdauer der elektrischen Zahnbürste verkürzen. Achten Sie darauf, Abstand zu halten!

Punkt 3: Vernachlässigen Sie die Reinigung dieser 3 Bereiche

Neben dem Bürstenkopf und dem Zahnbürstenkörper ist der Zwischenraum zwischen den beiden Teilen das Hauptziel für Bakterienansammlungen. Reinigen Sie den Zwischenraum zwischen Bürstenkopf und Zahnbürstenkörper gründlich, um Schäden an der Zahnbürste zu vermeiden und die Lebensdauer Ihrer elektrischen Zahnbürste zu verlängern.

Punkt 4: Nicht alle 3 Monate den Bürstenkopf austauschen

Nach dreimonatiger Nutzung der elektrischen Zahnbürste verformen sich die Borsten und können die Zahnoberflächen nicht mehr optimal reinigen. Dies führt zu einer direkten Abnahme der Reinigungskraft und kann zu übermäßigem Bakterienwachstum führen, das die Mundgesundheit gefährdet.
Wir könnten ein paar zusätzliche Bürstenköpfe zum Austausch haben.

Punkt 5: Zu viel Druck beim Zähneputzen

Wer beim Putzen gerne viel Druck ausübt, weil er glaubt, dadurch besser zu reinigen, kann tatsächlich Zahnschmelz und Zahnfleisch schädigen. Darüber hinaus schadet übermäßiger Druck auch der elektrischen Zahnbürste und verkürzt ihre Lebensdauer.
Elektrische Zahnbürsten sind mit Vibrationsfunktionen ausgestattet. Setzen Sie die Zahnbürste einfach auf die Zähne und putzen Sie sanft. Wenn Sie den Druck beim Putzen immer noch nicht kontrollieren können, versuchen Sie es mit einer elektrischen Zahnbürste mit Drucksensor.