-
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden
-
Cookies und ähnliche Technologien
-
Wie wir personenbezogene Daten weitergeben
-
So greifen Sie auf Ihre persönlichen Daten zu und kontrollieren sie
-
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen
-
Wie wir personenbezogene Daten von Kindern verarbeiten
-
Drittanbieter und ihre Dienste
-
So werden Ihre personenbezogenen Daten weltweit übertragen
-
So aktualisieren wir diese Richtlinie
-
Kontaktieren Sie uns
1. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden
1.1 Welche Informationen werden von uns gesammelt
1.1.1 Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen
-
Ihre Kontoinformationen : Sie müssen Ihre E-Mail-Adresse angeben oder sich bei einem Drittanbieterkonto (wie Facebook, Google) anmelden, um ein Online- oder Anwendungskonto („Konto“) zu erstellen oder unsere Mitteilungen zu abonnieren. Wenn Sie diese Informationen nicht angeben, können Sie die Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß nutzen.
-
Bestellbezogene Informationen : Sie geben Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Lieferadresse, Rechnungsadresse und Postleitzahl an. Wir nutzen einen externen Zahlungsabwickler (derzeit Paypal), um Ihre personenbezogenen Zahlungsdaten sicher zu verarbeiten. Wenn Sie über die Dienste eine Bestellung aufgeben, werden Ihre Kreditkartendaten (Bankkontonummer , Name des Kontoinhabers, Kreditkartennummer, Ablaufdatum, Sicherheitscode und weitere Informationen) verschlüsselt und direkt an Paypal übermittelt. Wir speichern Ihre Kreditkartendaten nicht und kontrollieren und übernehmen keine Verantwortung für die Erhebung oder Verwendung Ihrer Daten durch Paypal .
-
Kundensupport : Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, stellen Sie uns möglicherweise Informationen zu Ihrer Nutzung der Dienste zur Verfügung, darunter Informationen zu den Elektronik- und/oder Verbraucherprodukten von Soocas („Produkte“), Ihre eigenen Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Lieferadresse, Bestell-/Rechnungsdetails) und Sprachaufzeichnungen (wenn Sie uns telefonisch kontaktieren), damit wir Kundensupport leisten können.
1.1.2 Informationen, die wir bei Ihrer Nutzung der Dienste sammeln
-
Von unseren Servern erfasste Informationen: Um unsere Site und Dienste für Sie nützlicher zu machen, erfassen unsere Server (die von einem Drittanbieter gehostet werden können) Informationen von Ihnen, einschließlich Ihres Browsertyps, Betriebssystems, Ihrer Internetprotokolladresse („IP“) (eine Nummer, die Ihrem Computer automatisch zugewiesen wird, wenn Sie das Internet verwenden, und die von Sitzung zu Sitzung unterschiedlich sein kann), Ihres Domänennamens und/oder eines Datums-/Zeitstempels für Ihren Besuch.
-
Protokolldateien: Wie die meisten Websites erfassen wir bestimmte Informationen automatisch und speichern sie in Protokolldateien. Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp, Internetdienstanbieter („ISP“), verweisende/verlassene Seiten, Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel und Clickstream-Daten. Wir verwenden diese Informationen, um Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, das Nutzerverhalten auf der Website zu verfolgen, demografische Informationen über unsere gesamte Nutzerbasis zu sammeln und unsere Dienste besser auf die Bedürfnisse unserer Nutzer abzustimmen. Beispielsweise können einige dieser Informationen erfasst werden, damit Sie bei Ihrem nächsten Besuch der Website oder der Dienste wiedererkannt werden und die Informationen dann für die Bereitstellung von Werbung und anderen auf Ihre Interessen zugeschnittenen Informationen genutzt werden können. Sofern in dieser Datenschutzrichtlinie nicht anders angegeben, verknüpfen wir diese automatisch erfassten Daten nicht mit personenbezogenen Daten.
-
Cookies: Wie viele Online-Dienste verwenden wir Cookies zur Erfassung von Informationen. „Cookies“ sind kleine Textdateien, die eine Website während Ihres Besuchs auf der Festplatte Ihres Computers speichert. Wir verwenden sowohl Sitzungscookies (die nach dem Schließen Ihres Webbrowsers verfallen) als auch dauerhafte Cookies (die auf Ihrem Computer verbleiben, bis Sie sie löschen), um Ihnen ein persönlicheres und interaktiveres Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Diese Informationen werden erhoben, um die Website für Sie nützlicher zu gestalten und Ihr Erlebnis auf Ihre Interessen und Bedürfnisse abzustimmen.
-
Pixel-Tags: Darüber hinaus verwenden wir „Pixel-Tags“ (auch als Clear Gifs, Web Beacons oder Web Bugs bezeichnet). Pixel-Tags sind winzige Grafiken mit einer eindeutigen Kennung, die in ihrer Funktion Cookies ähneln und dazu dienen, die Online-Aktivitäten von Webnutzern zu verfolgen. Im Gegensatz zu Cookies, die auf der Festplatte eines Nutzers gespeichert werden, sind Pixel-Tags unsichtbar in Webseiten eingebettet. Pixel-Tags ermöglichen uns außerdem den Versand von E-Mails in einem für Nutzer lesbaren Format und geben Auskunft darüber, ob E-Mails geöffnet wurden. So stellen wir sicher, dass wir nur Nachrichten versenden, die für unsere Nutzer von Interesse sind. Wir können diese Informationen nutzen, um die Anzahl der an einen Nutzer gesendeten Nachrichten zu reduzieren oder ganz zu vermeiden. Wir verknüpfen die von Pixel-Tags gesammelten Informationen nicht mit den personenbezogenen Daten unserer Nutzer.
-
„Do Not Track“-Signale: Wir reagieren derzeit nicht auf „Do Not Track“-Signale von Webbrowsern.
-
Flash-Cookies: Wenn wir Videos veröffentlichen, können Dritte sogenannte „Flash-Cookies“ verwenden, um Ihre Einstellungen zur Lautstärkeregelung zu speichern oder bestimmte Videofunktionen zu personalisieren. Flash-Cookies unterscheiden sich von Browser-Cookies hinsichtlich der Menge und Art der Daten sowie der Art ihrer Speicherung. Die Cookie- Verwaltungstools Ihres Browsers entfernen Flash-Cookies nicht. Informationen zur Verwaltung der Datenschutz- und Speichereinstellungen für Flash-Cookies finden Sie hier: http://www.macromedia.com/support/documentation/en/flashplayer/help/settings_manager07.html .
-
Analysedienste: Wir nutzen Analysedienste von Drittanbietern („Analysedienste“), um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Die von Cookies oder anderen Technologien generierten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (die „Analyseinformationen“) werden an die Analysedienste übermittelt. Die Analysedienste verwenden die Analyseinformationen, um Berichte über die Nutzeraktivität zu erstellen. Die Analysedienste können die Analyseinformationen auch an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder diese Dritten die Analyseinformationen in ihrem Auftrag verarbeiten. Die Nutzung und Weitergabe von Analyseinformationen durch die einzelnen Analysedienste ist durch deren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie eingeschränkt. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch die Analysedienste in der oben beschriebenen Weise und zu den oben beschriebenen Zwecken zu. Für eine vollständige Liste der Analysedienste kontaktieren Sie uns bitte unter info@soocas.com.
1.1.3 Informationen aus Drittquellen
1.1.4 Nicht persönlich identifizierbare Informationen
1.2 Wie wir die von uns erhobenen personenbezogenen Daten verwenden
-
Erstellen und Verwalten Ihres Soocas-Kontos : Persönliche Informationen, die erfasst werden, wenn Sie auf unseren Websites oder über eine mobile Anwendung ein Soocas-Konto erstellen, werden verwendet, um das persönliche Soocas-Konto und die Profilseite für Sie zu erstellen.
-
Bearbeitung Ihrer Bestellung : Informationen zu E-Commerce-Bestellungen werden zur Bearbeitung der Bestellung und damit verbundener Kundendienstleistungen, einschließlich Kundensupport und erneuter Lieferung, verwendet.
-
Zum Versand regelmäßiger E-Mails : Die E-Mail-Adresse, die Sie für die Auftragsabwicklung oder für Ihr Konto angeben, kann verwendet werden, um Ihnen Informationen und Aktualisierungen zu Ihrer Bestellung sowie gelegentliche Unternehmensnachrichten, Aktualisierungen und Informationen zu Produkten oder Dienstleistungen zu senden, einschließlich Aktualisierungen unserer Geschäftsbedingungen und Richtlinien sowie anderer wichtiger Nachrichten. Wir können Ihnen auch Marketing- und Werbemitteilungen senden, die unserer Meinung nach für Sie relevant sein könnten. Wenn Sie bestimmte Arten von Werbematerialien nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich abmelden. über die in der Nachricht angegebene Methode (z. B. über den Abmeldelink am Ende der Nachricht), sofern in den geltenden Gesetzen nichts anderes angegeben ist.
-
Unser Service : Wir betreiben und erbringen Dienstleistungen, einschließlich Kundensupport sowie Verbesserung, Reparatur und Anpassung der Dienste. Wir nutzen Ihre Daten, um die Nutzung der Dienste zu verstehen und diese zu bewerten und zu verbessern. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur Erforschung, Entwicklung und Erprobung neuer Dienste, Produkte und Funktionen sowie zur Fehlerbehebung. Wir nutzen Ihre Daten auch, um Ihnen zu antworten, wenn Sie uns kontaktieren. Wir verwenden Cookies, um die Dienste zu betreiben, bereitzustellen, zu verbessern, zu verstehen und anzupassen.
-
Sicherheit und Datenschutz : Wir verwenden Ihre Daten, um Kontodetails und -aktivitäten zu überprüfen. Wir nutzen Ihre Daten auch, um die Sicherheit und den Datenschutz der Dienste zu gewährleisten, beispielsweise durch die Untersuchung verdächtiger Aktivitäten oder Verstöße gegen unsere Bedingungen.
-
Werbung und Geschäftsinformationen : Wir können Ihnen und anderen Werbung für unsere Produkte und Produkte von Drittanbietern anzeigen. Diese Werbung basiert auf den Informationen, die wir von Ihnen gesammelt haben, z. B.: Was Sie installiert, aufgerufen, verwendet und gekauft haben.
-
Zugriff auf Drittanbieterkonten : Wir verwenden Ihre Daten, einschließlich der Daten von Drittanbieterkonten, um Ihren Produkten und Diensten den Zugriff auf Drittanbieterkonten zu ermöglichen. Diese Drittanbieterkonten ermöglichen Ihnen möglicherweise die Weitergabe personenbezogener Daten über unsere Dienste, wie z. B. Facebook-Posts oder Bilder. Da diese Informationen öffentlich sein können, sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Daten für Drittanbieterkonten sorgfältig vorgehen. Bitte passen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen für Drittanbieterkonten entsprechend an.
-
Verarbeitung gemäß Gesetzen und Vorschriften , z. B. Steuer- und Behördenanfragen.
2. Cookies und ähnliche Technologien
2.1 Cookies
-
Technische Cookies : Anmeldung und Verifizierung. Wenn Sie sich mit einer Soocas-ID bei einer Website anmelden, sorgen die „sitzungsbasierten“ Cookies dafür, dass Ihr Besuch auf dieser Website so reibungslos wie möglich verläuft.
-
Personalisierungs-Cookies : Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen. Eine Website kann Cookies verwenden, um Einstellungen wie die Spracheinstellung und Schriftgröße auf Ihrem Computer oder Mobilgerät, Artikel in Ihrem Warenkorb und andere Browsereinstellungen zu speichern.
-
Werbe-Cookies : Wir verwenden Cookies, um Informationen über Ihre Online-Aktivitäten und Interessen zu sammeln und Ihnen Werbung bereitzustellen, die am ehesten mit Ihnen in Zusammenhang steht.
-
Statistische Cookies : Mit Cookies können wir Informationen über Ihre Nutzung unserer Websites und anderer Anwendungen sammeln, entweder für einen einzelnen Besuch (mithilfe eines Sitzungscookies) oder für wiederholte Besuche (mithilfe eines dauerhaften Cookies).
-
Social-Media-Cookies : Social-Media-Cookies sind mit Diensten von Drittanbietern verknüpft, wie z. B. „Gefällt mir“- und „Teilen“-Buttons. Der Drittanbieter stellt diese Dienste bereit, um zu erkennen, dass Sie unsere Websites besucht haben.
-
Unbedingt erforderliche Cookies : Diese sind für die Bereitstellung der Dienste erforderlich. Ohne sie könnten Sie beispielsweise Ihr Konto nicht nutzen.
-
Analytische/Leistungs-Cookies : Dadurch kann Soocas die Anzahl der Besucher erkennen und zählen, erfahren, wie Besucher durch die Dienste navigieren, und die Dienste verbessern.
-
Funktionscookies : Soocas verwendet diese, um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu den Diensten zurückkehren.
2.2 Web Beacons
2.3 Anderer lokaler Speicher
http://www.macromedia.com/support/documentation/en/flashplayer/help/settings_manager07.html .
2.4 Nicht verfolgen
3. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, übermitteln und öffentlich machen
4. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten speichern und schützen
5 So können Sie Ihre personenbezogenen Daten verwalten
5.1 Auskunft, Berichtigung, Löschung, Datenübertragbarkeit, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung.
5.2 Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Informationen zu überprüfen, zu verwalten oder zu löschen.
-
Ändern Ihrer E-Mail-Adresse, Ihres Spitznamens und mehr : Sie können Ihre Kontoprofilinformationen überprüfen und ändern, indem Sie sich bei Ihrem Konto anmelden und die Seite mit den Kontoeinstellungen aufrufen.
-
Abmeldung : Wenn Sie Ihre Kommunikationseinstellungen jederzeit ändern möchten, z. B. keine E-Mails mehr erhalten möchten, finden Sie am Ende jeder E-Mail detaillierte Anweisungen dazu. Sie können sich auch abmelden, indem Sie sich in Ihr Konto einloggen und die Seite mit den Kontoeinstellungen aufrufen.
-
Konto löschen : Wenn Sie Ihr Konto löschen möchten, können Sie dies in Ihren Kontoeinstellungen tun. Durch die Löschung Ihres Kontos werden die mit Ihrem Konto verknüpften personenbezogenen Daten entfernt.
6 Links zu Websites, Produkten und Diensten Dritter
7. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
-
Im Zusammenhang mit unseren Geschäftstätigkeiten in der Volksrepublik China erfasste und generierte personenbezogene Daten werden in Rechenzentren auf dem chinesischen Festland verarbeitet und gespeichert.
2. Wir bieten Produkte und Dienstleistungen auf Basis unserer Ressourcen und Server weltweit an. Das bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Spitzname) gemäß den geltenden Gesetzen in Länder außerhalb der Rechtsordnung, in der Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen nutzen, übertragen oder von dort abgerufen werden können.
3. Falls Ihre personenbezogenen Daten von uns in Länder außerhalb der Volksrepublik China übermittelt werden, stellen wir sicher, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, beispielsweise:
(1) Der Empfänger hat möglicherweise verbindliche Unternehmensregeln eingehalten (nur bei konzerninternen Übermittlungen);
(3) der Empfänger hat mit Soocas eine Geheimhaltungsvereinbarung unterzeichnet, die ihn zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet; oder
Sollten die oben genannten geeigneten Sicherheitsvorkehrungen nicht gegeben sein, bitten wir Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung zur grenzüberschreitenden Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten. In der Zwischenzeit werden Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung oder Anonymisierung zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergriffen.