Datenschutzrichtlinie




Diese Datenschutzrichtlinie gilt für bestimmte Informationen, wie unten definiert, die
Soocas LLC. (nachfolgend „Soocas“, „wir“, „unser“ oder „uns“ genannt) sammelt, verwendet, veröffentlicht, verarbeitet und schützt alle personenbezogenen Daten, die Sie uns geben oder die wir von Ihnen sammeln, wenn Sie unsere Produkte und Dienstleistungen auf Websites ( soocas.com ) und Anwendungen (App) (die „Dienste“) nutzen. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um unsere Datenschutzrichtlinie zu lesen und zu verstehen. lass es uns wissen wenn Sie Fragen haben.

Personenbezogene Daten sind alle elektronischen oder sonstigen Informationen, die allein oder zusammen mit anderen Informationen dazu verwendet werden können, eine natürliche Person zu identifizieren oder identifizierbar zu machen. Diese Richtlinie erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, deckt jedoch nicht alle Verarbeitungsszenarien ab, da Sie über bestimmte Verarbeitungsaktivitäten informiert werden. Daher empfehlen wir Ihnen, vor der Nutzung eines bestimmten Produkts oder Dienstes die Datenschutzrichtlinie oder die von uns für dieses Produkt oder diesen Dienst veröffentlichte ergänzende Richtlinie zu lesen, um zu verstehen, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wie Sie Ihre Rechte als betroffene Person ausüben können und wie Sie uns kontaktieren können.

Diese Richtlinie beschreibt:

  1. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden

  1. Cookies und ähnliche Technologien

  1. Wie wir personenbezogene Daten weitergeben

  1. So greifen Sie auf Ihre persönlichen Daten zu und kontrollieren diese

  1. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen

  1. Wie wir personenbezogene Daten von Kindern verarbeiten

  1. Drittanbieter und ihre Dienste

  1. So werden Ihre personenbezogenen Daten weltweit übertragen

  1. So aktualisieren wir diese Richtlinie

  1. Kontaktieren Sie uns


1. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden

1.1 Welche Informationen werden von uns gesammelt

Um Ihnen unsere Dienste anbieten zu können, bitten wir Sie um die Angabe der für die Erbringung dieser Dienste erforderlichen personenbezogenen Daten. Wir erheben die erforderlichen Daten nur für festgelegte, konkrete, eindeutige und legitime Zwecke und verarbeiten sie nicht in einer mit diesen Zwecken unvereinbaren Weise weiter. Sie haben das Recht, die von uns angeforderten Informationen frei zu geben. In den meisten Fällen können wir Ihnen jedoch ohne Ihre personenbezogenen Daten unsere Produkte oder Dienstleistungen möglicherweise nicht anbieten oder Ihre Anfragen nicht beantworten.
Abhängig von dem von Ihnen gewählten Dienst erfassen wir möglicherweise die folgenden Arten von Informationen:
1.1.1 Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen
  • Ihre Kontoinformationen : Sie müssen Ihre E-Mail-Adresse angeben oder sich bei einem Drittanbieterkonto (wie Facebook, Google) anmelden, um ein Online- oder Anwendungskonto („Konto“) zu erstellen oder unsere Mitteilungen zu abonnieren. Wenn Sie diese Informationen nicht angeben, können Sie die Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß nutzen.
  • Bestellbezogene Informationen : Sie geben Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Lieferadresse, Rechnungsadresse und Postleitzahl an. Wir nutzen einen Drittanbieter-Zahlungsabwickler (derzeit Paypal), um Ihre personenbezogenen Zahlungsinformationen sicher zu verarbeiten. Wenn Sie über die Dienste eine Bestellung aufgeben, werden die von Ihnen angegebenen Kreditkarteninformationen (Bankkontonummer , Name des Kontoinhabers, Kreditkartennummer, Ablaufdatum, Sicherheitscode und andere Informationen) verschlüsselt und direkt an Paypal übermittelt. Wir speichern Ihre Kreditkarteninformationen nicht und kontrollieren und übernehmen keine Verantwortung für die Erfassung oder Verwendung Ihrer Daten durch Paypal.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Paypal:

Wir speichern Ihre Kreditkarteninformationen nicht und haben keinen Einfluss auf Paypal oder dessen Erhebung oder Verwendung Ihrer Daten. Weitere Informationen zur Speicherung und Verwendung Ihrer Kreditkarteninformationen durch Paypal finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Paypal.
  • Kundensupport : Wenn Sie uns kontaktieren, stellen Sie uns möglicherweise Informationen zu Ihrer Nutzung der Dienste zur Verfügung, darunter Informationen zu den Elektronik- und/oder Verbraucherprodukten von Soocas („Produkte“), Ihre eigenen Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Lieferadresse, Bestell-/Rechnungsdetails) und Sprachaufzeichnungen (wenn Sie uns telefonisch kontaktieren), damit wir Kundensupport leisten können.

1.1.2 Informationen, die wir bei Ihrer Nutzung der Dienste sammeln
  • Von unseren Servern erfasste Informationen: Um unsere Site und Dienste für Sie nützlicher zu machen, erfassen unsere Server (die von einem Drittanbieter gehostet werden können) Informationen von Ihnen, einschließlich Ihres Browsertyps, Betriebssystems, Ihrer Internetprotokolladresse („IP“) (eine Nummer, die Ihrem Computer automatisch zugewiesen wird, wenn Sie das Internet verwenden, und die von Sitzung zu Sitzung unterschiedlich sein kann), Ihres Domänennamens und/oder eines Datums-/Zeitstempels für Ihren Besuch.
  • Protokolldateien: Wie die meisten Websites erfassen wir bestimmte Informationen automatisch und speichern sie in Protokolldateien. Zu diesen Informationen gehören IP-Adresse, Browsertyp, Internetdienstanbieter („ISP“), verweisende/verlassene Seiten, Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel und Clickstream-Daten. Wir verwenden diese Informationen, um Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, die Bewegungen der Benutzer auf der Website zu verfolgen, demografische Informationen über unsere gesamte Benutzerbasis zu sammeln und unsere Dienste besser auf die Bedürfnisse unserer Benutzer abzustimmen. Beispielsweise können einige der Informationen erfasst werden, damit Sie bei einem erneuten Besuch der Website oder der Dienste wiedererkannt werden und die Informationen dann verwendet werden können, um Ihnen Werbung und andere auf Ihre Interessen zugeschnittene Informationen anzuzeigen. Sofern in dieser Datenschutzrichtlinie nicht anders angegeben, verknüpfen wir diese automatisch erfassten Daten nicht mit personenbezogenen Daten.
  • Cookies: Wie viele Online-Dienste verwenden wir Cookies zur Erfassung von Informationen. „Cookies“ sind kleine Textdateien, die eine Website während Ihres Besuchs auf der Festplatte Ihres Computers speichert. Wir verwenden sowohl Sitzungscookies (die nach dem Schließen Ihres Browsers verfallen) als auch dauerhafte Cookies (die auf Ihrem Computer verbleiben, bis Sie sie löschen), um Ihnen ein persönlicheres und interaktiveres Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Diese Art von Informationen wird erhoben, um die Website für Sie nützlicher zu gestalten und Ihr Erlebnis bei uns auf Ihre speziellen Interessen und Bedürfnisse abzustimmen.
  • Pixel-Tags: Darüber hinaus verwenden wir „Pixel-Tags“ (auch als Clear Gifs, Web Beacons oder Web Bugs bezeichnet). Pixel-Tags sind winzige Grafiken mit einer eindeutigen Kennung, die in ihrer Funktion Cookies ähneln und dazu dienen, die Online-Aktivitäten von Webnutzern zu verfolgen. Im Gegensatz zu Cookies, die auf der Festplatte eines Benutzers gespeichert werden, sind Pixel-Tags unsichtbar in Webseiten eingebettet. Pixel-Tags ermöglichen es uns außerdem, E-Mails in einem für Benutzer lesbaren Format zu versenden. Sie zeigen uns an, ob E-Mails geöffnet wurden, um sicherzustellen, dass wir nur Nachrichten versenden, die für unsere Benutzer von Interesse sind. Wir können diese Informationen verwenden, um die Anzahl der an einen Benutzer gesendeten Nachrichten zu reduzieren oder zu vermeiden. Wir verknüpfen die von Pixel-Tags gesammelten Informationen nicht mit den personenbezogenen Daten unserer Benutzer.
  • „Do Not Track“-Signale: Wir reagieren derzeit nicht auf „Do Not Track“-Signale von Webbrowsern.
  • Flash-Cookies: Wenn wir Videos veröffentlichen, können Drittanbieter sogenannte „Flash-Cookies“ verwenden, um Ihre Einstellungen zur Lautstärkeregelung zu speichern oder bestimmte Videofunktionen zu personalisieren. Flash-Cookies unterscheiden sich von Browser-Cookies hinsichtlich der Menge und Art der Daten sowie der Art der Speicherung. Die Cookie- Verwaltungstools Ihres Browsers entfernen Flash-Cookies nicht. Informationen zum Verwalten der Datenschutz- und Speichereinstellungen für Flash-Cookies finden Sie hier: http://www.macromedia.com/support/documentation/en/flashplayer/help/settings_manager07.html .
  • Analysedienste: Wir nutzen Analysedienste von Drittanbietern („Analysedienste“), um zu analysieren, wie Nutzer unsere Website nutzen. Die von Cookies oder anderen Technologien generierten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website („Analyseinformationen“) werden an die Analysedienste übermittelt. Die Analysedienste verwenden die Analyseinformationen, um Berichte über die Nutzeraktivität zu erstellen. Die Analysedienste können die Analyseinformationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Analyseinformationen in ihrem Auftrag verarbeiten. Die Möglichkeit jedes Analysedienstes, Analyseinformationen zu verwenden und weiterzugeben, ist durch die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Analysedienstes eingeschränkt. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch die Analysedienste in der oben beschriebenen Art und Weise und zu den oben beschriebenen Zwecken zu. Für eine vollständige Liste der Analysedienste kontaktieren Sie uns bitte unter info@soocas.com.

1.1.3 Informationen aus Drittquellen
Soweit gesetzlich zulässig, erfassen wir Informationen über Sie auch aus Drittquellen. Beispielsweise:
Wir erfassen und verwenden Informationen von Facebook, Google, Amazon und anderen Konten, die Sie zum Anmelden bei den Diensten verwenden („Drittkonten“), wie z. B. Ihren Namen, Ihren Benutzernamen oder Ihr Benutzerkonto, Ihr Geburtsdatum, Ihr Bild und andere Details, die Sie möglicherweise in Ihrem Drittanbieterkontoprofil haben. Wir haben keinen Zugriff auf Ihre Passwörter für Drittanbieterkonten.
Für bestimmte Dienste, die Konto- und Finanztransaktionen umfassen können, können wir mit Ihrer Genehmigung die von Ihnen bereitgestellten Informationen (wie etwa die Telefonnummer) aus Sicherheits- und Betrugspräventionsgründen über legitime Drittquellen validieren.
Wir erhalten möglicherweise bestimmte Identifikationssymbole (wie etwa die IMEI von einem Werbetreibenden), um Ihnen Werbedienste bereitzustellen.
Informationen über Sie, die uns andere zur Verfügung gestellt haben (z. B. Ihre Lieferadresse, die uns andere Benutzer möglicherweise mitteilen, wenn sie über usa.soocas.com oder die App Produkte für Sie kaufen).




1.1.4 Nicht persönlich identifizierbare Informationen
Nicht identifizierbare Daten sind Daten, die nicht zur Identifizierung einer Person verwendet werden können. Beispiele für nicht identifizierbare Daten sind statistische Daten, die bei der Nutzung eines bestimmten Dienstes generiert werden (z. B. tägliche Nutzungsereignisse, Seitenzugriffe, Seitenzugriffszeiten und Sitzungsereignisse). Wir erheben statistische Informationen, um zu verstehen, wie Nutzer unsere Produkte und Dienste nutzen. Auf diese Weise können wir unsere Dienste verbessern und Ihren Anforderungen besser gerecht werden.



1.2 Wie wir die von uns erhobenen personenbezogenen Daten verwenden

Der Zweck der Erhebung personenbezogener Daten besteht darin, Ihnen Produkte und/oder Dienstleistungen bereitzustellen und sicherzustellen, dass wir die geltenden Gesetze, Vorschriften und sonstigen behördlichen Anforderungen einhalten. Dies umfasst:
  • Erstellen und Verwalten Ihres Soocas-Kontos : Persönliche Informationen, die beim Erstellen eines Soocas-Kontos auf unseren Websites oder über eine mobile Anwendung erfasst werden, werden verwendet, um das persönliche Soocas-Konto und die Profilseite für Sie zu erstellen.
  • Bearbeitung Ihrer Bestellung : Informationen zu E-Commerce-Bestellungen werden zur Bearbeitung der Bestellung und der damit verbundenen Kundendienstleistungen, einschließlich Kundensupport und erneuter Lieferung, verwendet.
  • Zum Versand regelmäßiger E-Mails : Die E-Mail-Adresse, die Sie für die Auftragsabwicklung oder für Ihr Konto angeben, kann verwendet werden, um Ihnen Informationen und Aktualisierungen zu Ihrer Bestellung zu senden. Darüber hinaus erhalten Sie gelegentlich Unternehmensnachrichten, Aktualisierungen und Informationen zu Produkten oder Dienstleistungen, einschließlich Aktualisierungen unserer Geschäftsbedingungen und Richtlinien sowie anderer wichtiger Nachrichten. Wir können Ihnen auch Marketing- und Werbemitteilungen senden, die unserer Meinung nach für Sie relevant sein könnten. Wenn Sie bestimmte Arten von Werbematerialien nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich abmelden. über die in der Nachricht angegebene Methode (z. B. über den Abmeldelink am Ende der Nachricht), sofern in den geltenden Gesetzen nichts anderes angegeben ist.
  • Unser Service : Wir betreiben und erbringen Dienstleistungen, einschließlich Kundensupport sowie Verbesserung, Reparatur und Anpassung der Dienste. Wir verwenden Ihre Daten, um zu verstehen, wie Benutzer die Dienste nutzen, und um sie zu bewerten und zu verbessern. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten, um neue Dienste, Produkte und Funktionen zu erforschen, zu entwickeln und zu testen sowie zur Fehlerbehebung. Wir verwenden Ihre Daten auch, um Ihnen zu antworten, wenn Sie uns kontaktieren. Wir verwenden Cookies, um die Dienste zu betreiben, bereitzustellen, zu verbessern, zu verstehen und anzupassen.
  • Sicherheit und Datenschutz : Wir verwenden Ihre Daten, um Kontodetails und -aktivitäten zu überprüfen. Wir verwenden Ihre Daten auch, um die Sicherheit und den Datenschutz der Dienste zu fördern, beispielsweise durch die Untersuchung verdächtiger Aktivitäten oder Verstöße gegen unsere Bedingungen.
  • Werbung und Geschäftsinformationen : Wir können Ihnen und anderen Werbung für unsere Produkte und Produkte von Drittanbietern anzeigen, basierend auf den Informationen, die wir von Ihnen gesammelt haben, wie z. B.: Was Sie installiert, aufgerufen, verwendet und gekauft haben.
  • Zugriff auf Drittanbieterkonten : Wir verwenden Ihre Informationen, einschließlich der Informationen zu Drittanbieterkonten, um Ihren Produkten und Diensten den Zugriff auf Drittanbieterkonten zu ermöglichen. Über diese Drittanbieterkonten können Sie möglicherweise persönliche Informationen wie Facebook-Posts oder Bilder über unsere Dienste teilen. Da diese Informationen öffentlich sein können, sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Daten für Drittanbieterkonten sorgfältig vorgehen. Bitte passen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen für Drittanbieterkonten entsprechend an.
  • Verarbeitung gemäß Gesetzen und Vorschriften , z. B. Steuer- und Behördenanfragen.

2. Cookies und ähnliche Technologien

2.1 Cookies

Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einem Webserver auf einem Computer oder Mobilgerät gespeichert wird. Der Inhalt eines Cookies kann nur von dem Server abgerufen und gelesen werden, der das Cookie erstellt hat. Cookies sind für den von Ihnen verwendeten Browser oder die mobile Anwendung eindeutig. Der Text in einem Cookie besteht häufig aus Kennungen, Site-Namen sowie einigen Zahlen und Zeichen.
Manchmal speichern wir Cookies auf Computern oder Mobilgeräten, um die Benutzererfahrung zu verbessern, einschließlich der folgenden Szenarien:
  • Technische Cookies : Anmeldung und Verifizierung. Wenn Sie sich mit einer Soocas-ID bei einer Website anmelden, sorgen die „sitzungsbasierten“ Cookies dafür, dass Ihr Besuch auf dieser Website so reibungslos wie möglich verläuft.
  • Personalisierungs-Cookies : Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen. Eine Website kann Cookies verwenden, um Einstellungen wie die Spracheinstellung und Schriftgröße auf Ihrem Computer oder Mobilgerät, Artikel in Ihrem Warenkorb und andere Browsereinstellungen zu speichern.
  • Werbe-Cookies : Wir verwenden Cookies, um Informationen über Ihre Online-Aktivitäten und Interessen zu sammeln und Ihnen Werbung bereitzustellen, die am besten zu Ihnen passt.
  • Statistische Cookies : Mit Cookies können wir Informationen über Ihre Nutzung unserer Websites und anderer Anwendungen sammeln, entweder für einen einzelnen Besuch (mithilfe eines Sitzungscookies) oder für wiederholte Besuche (mithilfe eines dauerhaften Cookies).
  • Social-Media-Cookies : Social-Media-Cookies sind mit Diensten von Drittanbietern verknüpft, beispielsweise mit „Gefällt mir“- und „Teilen“-Buttons. Der Drittanbieter stellt diese Dienste bereit, indem er erkennt, dass Sie unsere Websites besucht haben.
Sie können Cookies nach Belieben verwalten oder löschen. Weitere Informationen finden Sie unter www.allaboutcookies.org . Sie können alle auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies löschen. Die meisten aktuellen Webbrowser bieten die Möglichkeit, Cookies zu blockieren. Das Blockieren von Cookies erfordert jedoch, dass Sie Ihre Benutzereinstellungen bei jedem Besuch unserer Website ändern. Hier erfahren Sie, wie Sie die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser verwalten (z. B. Google Chrome): Internet Explorer > Google Chrome > Mozilla Firefox > Safari > Opera . Wenn Sie Cookies löschen, müssen Sie Ihre Einstellungen beim nächsten Besuch unserer Websites ändern. Beachten Sie, dass einige unserer Dienste die Verwendung von Cookies erfordern. Das Deaktivieren von Cookies kann Ihre Nutzung einiger oder aller Funktionen dieser Dienste beeinträchtigen.
Unsere Dienste verwenden die folgenden Cookies:
  • Unbedingt erforderliche Cookies : Diese sind für die Bereitstellung der Dienste erforderlich. Ohne sie könnten Sie beispielsweise Ihr Konto nicht nutzen.
  • Analytische/Leistungs-Cookies : Dadurch kann Soocas die Anzahl der Besucher erkennen und zählen, erfahren, wie Besucher durch die Dienste navigieren, und die Dienste verbessern.
  • Funktionscookies : Soocas verwendet diese, um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu den Diensten zurückkehren.

2.2 Web Beacons

Ein Web Beacon (auch Pixel-Tag oder Clear GIF genannt) ist ein Computercode, der Informationen von Ihrem Gerät an einen Server übermittelt. Einige Dienste und Mitteilungen von Soocas können eingebettete Web Beacons enthalten, die es einem Server ermöglichen, bestimmte Informationen von Ihrem Gerät zu lesen, z. B. die Anzahl der Personen, die bestimmte Inhalte angesehen haben, wann Sie eine E-Mail-Nachricht geöffnet haben und die IP-Adresse Ihres Geräts. Web Beacons helfen Soocas, statistische Informationen zu entwickeln, um bessere und personalisiertere Inhalte bereitzustellen.




2.3 Anderer lokaler Speicher

Wir und einige Drittanbieter können in bestimmten Produkten und Diensten andere lokale Speichertechnologien verwenden, beispielsweise Local Shared Objects (auch „Flash-Cookies“ genannt) und HTML5 Local Storage. Ähnlich wie Cookies speichern diese Technologien Informationen auf Ihrem Gerät und können Informationen über Ihre Aktivitäten und Präferenzen aufzeichnen. Diese Technologien können jedoch andere Medien als Cookies verwenden. Daher können Sie sie möglicherweise nicht mit den Standard-Browser-Tools und -Einstellungen steuern. Weitere Informationen zum Deaktivieren oder Löschen von Informationen in Flash-Cookies finden Sie hier:

http://www.macromedia.com/support/documentation/en/flashplayer/help/settings_manager07.html .


2.4 Nicht verfolgen

Sofern wir nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind, verpflichten wir uns nicht, „Do Not Track“-Signale in Ihrem Browser zu beachten, da die Beachtung dieser Signale einen Großteil der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Verfolgung und Offenlegung verhindern würde.




3. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, übermitteln und öffentlich zugänglich machen

Wir geben personenbezogene Daten nicht an andere Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen weiter, es sei denn, einer der folgenden Umstände trifft zu:
3.1 Weitergabe an Soocas-Partner : Ihre Daten dürfen innerhalb der Soocas-Partner nur zu expliziten und legitimen Zwecken weitergegeben werden. Die Weitergabe beschränkt sich auf die für die Dienste erforderlichen Informationen. Beispielsweise überprüfen wir die globale Eindeutigkeit von Konten, bevor wir deren Registrierung zulassen.
3.2 Weitergabe an Drittanbieter : Wir geben Ihre Daten an Drittanbieter und Geschäftspartner weiter, mit denen wir zusammenarbeiten, um die Dienste zu betreiben, bereitzustellen, zu analysieren, zu verbessern, zu verstehen, anzupassen, zu unterstützen und zu vermarkten.
3.3 Dienste von Drittanbietern : Wenn Sie Dienste von Drittanbietern nutzen, z. B. Drittanbieterkonten, die in die Produkte und Dienste integriert sind, können diese Ihre Daten erhalten. Wenn Sie Dienste von Drittanbietern nutzen, gelten deren eigene Bedingungen und Datenschutzrichtlinien für Ihre Nutzung dieser Dienste.
3.4 Weitergabe gemäß Gesetzen und Vorschriften : Wir können Ihre Daten auch an Dritte weitergeben, wenn wir dies für angemessen halten, um Gesetze einzuhalten, unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen oder unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere Sicherheit oder die anderer zu schützen.
In den Szenarien 3.1 bis 3.3 stellen wir die Rechtmäßigkeit dieser Weitergabe sicher und unterzeichnen strenge Geheimhaltungsvereinbarungen (NDAs) und/oder Datenverarbeitungsklauseln mit den Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen, mit denen personenbezogene Daten geteilt werden. Diese verpflichten sie, diese Richtlinie einzuhalten und bei der Verarbeitung personenbezogener Daten angemessene Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.




4. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten speichern und schützen

Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, wenn Sie eine Bestellung aufgeben oder Ihre Daten eingeben, übermitteln oder abrufen. Wir bieten die Nutzung eines sicheren Servers an. Alle angegebenen personenbezogenen Zahlungsinformationen werden per Secure Socket Layer (SSL)-Technologie übertragen. Nach einer Transaktion werden Ihre Kreditkarteninformationen nicht auf unseren Servern gespeichert.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als für die in dieser Erklärung genannten Zwecke erforderlich, es sei denn, eine Verlängerung der Speicherfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder von Ihnen gewünscht. Die Datenspeicherfrist kann je nach Szenario, Produkt und Service unterschiedlich sein. Zur Bestimmung der Speicherfrist verwenden wir folgende Standards: die erforderliche Zeit, um personenbezogene Daten zur Erfüllung von Geschäftszwecken aufzubewahren, einschließlich der Bereitstellung von Produkten und Services; die Führung entsprechender Transaktions- und Geschäftsunterlagen gemäß den gesetzlichen Vorschriften; die Gewährleistung der Sicherheit von Systemen, Produkten und Services; die Bearbeitung möglicher Benutzeranfragen oder -beschwerden und die Lokalisierung von Problemen; ob der Benutzer einer längeren Speicherfrist zustimmt; und ob Gesetze, Verträge und andere Gleichwertigkeiten besondere Anforderungen an die Datenspeicherung stellen.




5 So können Sie Ihre personenbezogenen Daten verwalten

5.1 Auskunft, Berichtigung, Löschung, Datenübertragbarkeit, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung.

Die Gesetzgebung einiger Länder und Regionen, in denen wir Produkte und Dienstleistungen anbieten oder von denen aus wir personenbezogene Daten verarbeiten, sieht vor, dass betroffene Personen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Übertragung, Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch unsere Aufsichtsbehörden haben. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit.


5.2 Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Informationen zu überprüfen, zu verwalten oder zu löschen.

  • Ändern Ihrer E-Mail-Adresse, Ihres Spitznamens und mehr : Sie können Ihre Kontoprofilinformationen überprüfen und ändern, indem Sie sich bei Ihrem Konto anmelden und die Seite mit den Kontoeinstellungen aufrufen.
  • Abmeldung : Wenn Sie Ihre Kommunikationseinstellungen jederzeit ändern möchten, z. B. keine E-Mails mehr erhalten möchten, finden Sie am Ende jeder E-Mail detaillierte Anweisungen dazu. Sie können sich auch abmelden, indem Sie sich in Ihr Konto einloggen und die Seite mit den Kontoeinstellungen aufrufen.
  • Löschen Ihres Kontos : Wenn Sie Ihr Konto löschen möchten, können Sie dies auf Ihrer Kontoeinstellungsseite tun. Durch das Löschen Ihres Kontos werden die mit Ihrem Konto verknüpften personenbezogenen Daten entfernt.

6. Links zu Websites, Produkten und Diensten Dritter

Gelegentlich können wir nach eigenem Ermessen Links zu Websites Dritter in unsere Dienste aufnehmen. Diese Websites Dritter haben separate und unabhängige Datenschutzrichtlinien. Bitte nutzen Sie diese Websites Dritter mit Vorsicht. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Aktivitäten dieser verlinkten Websites.


7. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?

  1. Im Zusammenhang mit unseren Geschäftstätigkeiten in der Volksrepublik China erfasste und generierte personenbezogene Daten werden in Rechenzentren auf dem chinesischen Festland verarbeitet und gespeichert.

    2. Wir bieten Produkte und Dienstleistungen auf Basis unserer Ressourcen und Server weltweit an. Dies bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Spitzname) gemäß den geltenden Gesetzen in Länder außerhalb der Rechtsordnung, in der Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen nutzen, übertragen oder von dort abgerufen werden können.

    3. Falls Ihre personenbezogenen Daten von uns in Länder außerhalb der Volksrepublik China übermittelt werden, stellen wir sicher, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, wie beispielsweise:

    (1) Der Empfänger hat möglicherweise verbindliche Unternehmensregeln eingehalten (nur bei konzerninternen Übermittlungen);

    (3) der Empfänger hat mit Soocas einen Geheimhaltungsvertrag unterzeichnet, der ihn zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet; oder

    Sollten die oben genannten angemessenen Sicherheitsvorkehrungen nicht gegeben sein, bitten wir Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung zur grenzüberschreitenden Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten. In der Zwischenzeit werden Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung oder Anonymisierung zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergriffen.

8. Wie wir diese Datenschutzrichtlinie aktualisieren

Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit zu aktualisieren.
Sollte diese Richtlinie von Zeit zu Zeit überarbeitet werden, werden wir die Änderungsmitteilung über verschiedene Kanäle veröffentlichen, beispielsweise indem wir die neueste Version auf unserer offiziellen Website veröffentlichen: https://soocas.com .

Zu den „wesentlichen Änderungen“ dieser Richtlinie zählen unter anderem:
(1) Wesentliche Änderungen unserer Servicemodi, beispielsweise der Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten, der Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten und der Art und Weise der Verwendung personenbezogener Daten
(2) Wesentliche Änderungen unserer Eigentumsstruktur, Organisationsstruktur usw., beispielsweise Eigentumsänderungen aufgrund von Geschäftsanpassungen, Insolvenz oder Übernahmen
(3) Änderungen der Hauptziele der Weitergabe, Übermittlung oder Offenlegung personenbezogener Daten
(4) Wesentliche Änderungen Ihrer Rechte hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten und der Art und Weise, wie Sie diese Rechte ausüben können
(5) Änderungen unserer für die Sicherheit der Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlichen Abteilungen, Ansprechpartner und Beschwerdewege
(6) In den Berichten zur Folgenabschätzung für die Sicherheit personenbezogener Daten wurden hohe Risiken festgestellt.



9. Kontakt

Wenn Sie Anmerkungen oder Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unserer Erhebung, Verwendung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter der unten angegebenen Adresse mit dem Hinweis „Datenschutzerklärung“. Bei Fragen zum Datenschutz oder zu personenbezogenen Daten steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter (DSB) und ein professionelles Team zur Seite. Sollte Ihre Frage ein schwerwiegendes Problem darstellen, bitten wir Sie gegebenenfalls um weitere Informationen.


E-Mail :
info@soocas.com

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unsere Datenschutzrichtlinie zu lesen!