Christ Huang·
Aus welchen Komponenten besteht eine elektrische Zahnbürste?

Einführung
Haben Sie sich angesichts der zunehmenden Beliebtheit elektrischer Zahnbürsten schon einmal gefragt, aus welchen Hauptbestandteilen Ihre elektrische Zahnbürste besteht?
Komponenten von Schallzahnbürsten
Elektrische Schallzahnbürsten bestehen aus drei Hauptkomponenten: Bürstenkopf, Gehäuse und Ladeanschluss. Lesen Sie weiter, um mehr über diese Komponenten zu erfahren.
Bürstenkopf
Der Bürstenkopf einer elektrischen Schallzahnbürste besteht aus Borsten, Bürstenkopf und Borstenhalter. Von diesen drei Teilen sind die Borsten besonders wichtig. Ein wichtiger Maßstab für die Qualität der Borsten ist der Rundungsgrad. Die Rundung gibt an, wie rund die Borstenenden sind. Je stärker die Rundung, desto hochwertiger der Bürstenkopf. Laut Vorschriften müssen Zahnbürsten für Erwachsene mindestens 60 % und Kinderzahnbürsten mindestens 70 % Rundung aufweisen.
Wenn Sie in Hotels übernachten und die bereitgestellten Zahnbürsten verwenden müssen, kann es manchmal zu Beschwerden oder Zahnfleischbluten kommen. Dies könnte möglicherweise durch die nicht standardmäßige Rundung der Borstenspitzen verursacht werden.
Unten sehen Sie ein Bild von Borsten mit abgerundeten und scharfen Spitzen.
Hochwertige Bürstenköpfe zeichnen sich durch eine konsequente Borstenrundung aus. Die SOOCAS X3U Schallzahnbürste, eine der besten elektrischen Zahnbürsten, verfügt über eine Borstenrundung von nahezu 100 %. Darüber hinaus sind die Borsten metall- und kupferfrei, um eine Metallauflösung beim täglichen Putzen zu vermeiden.
Zahnbürstenkörper
Das Gehäuse besteht aus einer Lithiumbatterie, einem Motor, einem Bedienfeld und einem Akku. Da elektrische Zahnbürsten häufig in der Nähe von Wasser verwendet werden, ist die Einhaltung strenger Wasserdichtigkeitsstandards unerlässlich. Die Zahnbürste besteht häufig aus Silikon und wird durch Druck abgedichtet. Anschließend wird sie auf die Wasserdichtigkeitsklasse IPX7 geprüft. Der IPX7-Test wird in einem großen Behälter mit Wasser durchgeführt. Das Produkt wird mindestens 30 Minuten lang in einer Tiefe von weniger als einem Meter unter Wasser getaucht. Funktioniert das Produkt nach dem Eintauchen einwandfrei und befindet sich kein Wasser im Inneren, kann es als IPX7-wasserdicht gekennzeichnet werden. Alle elektrischen Zahnbürsten von SOOCAS erfüllen die IPX7-Zertifizierung und sind somit wasserdicht.
Vibration ist die Hauptfunktion einer elektrischen Zahnbürste. Daher ist der Motor oft ein Schwebemotor, der hin und her vibriert, um eine Schwingungsfrequenz von 30.000 Schwingungen pro Minute zu gewährleisten. Wir sprechen dennoch von einer Schallzahnbürste, da der Geräuschbereich zwischen 20 und 20.000 Hz liegt. Jedes Geräusch innerhalb dieses Bereichs gilt als Schall, alles darüber hinaus als Ultraschall.
Der Akku der Zahnbürste besteht aus einer Lithiumbatterie. Die Maßeinheit für den Akku ist mAh oder Milliampere pro Stunde. Je höher der mAh-Wert, desto größer die Speicherkapazität. Die SOOCAS X3U Schallzahnbürste hat 1.000 mAh und kann eine Stunde lang verwendet werden. Im Sensitivmodus hält sie jedoch 30 Tage.
Ladeanschluss
Ladeanschlüsse gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die wichtigsten sind kabellose und herkömmliche USB-C-Anschlüsse. Kabelloses Laden basiert auf der Erzeugung eines Magnetfelds, das Ihr Gerät absorbiert, um Energie zu gewinnen. Wenn Sie die Zahnbürste auf einen kabellosen Ladeanschluss setzen, empfängt eine kleine Spule im Gerät Energie aus dem Magnetfeld und nutzt diese zum Laden des Akkus. Das Laden über USB-C funktioniert genauso wie das Laden Ihres Smartphones: Schließen Sie einfach den Ladeanschluss an die Zahnbürste an und schon können Sie bequem laden. Die SOOCAS X3U Schallzahnbürste nutzt USB-C für einfaches und bequemes Laden.
Empfehlungen
Nachdem Sie all diese Einblicke in die wichtigsten Komponenten einer elektrischen Zahnbürste gewonnen haben, sind Sie vielleicht neugierig auf unsere Empfehlungen. Wir empfehlen die SOOCAS X3U Schallzahnbürste. Hier ist ein echtes Kundenfeedback, das Ihnen zeigt, warum unsere Empfehlung funktioniert.
„Die Borsten dieser elektrischen Zahnbürste sind nahezu 100 % abgerundet und sehr weich. Beim Zähneputzen werden weder Zahnfleisch noch Zähne beschädigt.“
Darüber hinaus ist die Vibration beim Einschalten der Zahnbürste sehr gleichmäßig und die hervorragende Borstenimplantattechnologie hält einen Winkel von 18,5 Grad für die Borsten aufrecht, sodass beim Putzen auch schwierige Zwischenräume leicht erreicht werden können.
An der Unterseite der Zahnbürste befindet sich ein USB-C-Ladeanschluss. Achten Sie darauf, den Anschluss während des Gebrauchs fest zu verschließen, damit kein Wasser eindringen kann.
Was die Lautstärke angeht, ist sie für mich akzeptabel. Die durchschnittliche Frequenz zwischen den vier Modi beträgt etwa 63,7 Hz. Ich habe sie im täglichen Reinigungsmodus getestet.
Ein wirklich cooles Feature von SOOCAS ist, dass die Vibration in den ersten fünf Sekunden nach dem Einschalten der Zahnbürste allmählich stärker wird, sodass Sie etwas Zeit haben, sich daran zu gewöhnen und zu verhindern, dass etwas danebengeht.“
Wenn Sie an diesem Produkt interessiert sind, sollten Sie unbedingt zugreifen und mit der richtigen Zahnpflege beginnen!