SOOCASLLC·

Oszillierende Rotationszahnbürste vs. Schallzahnbürste: Welche ist besser?

Sonic electric toothbrush

Seit es elektrische Zahnbürsten gibt, stellt sich die Frage: Welche ist besser: Oszillierende Rotationszahnbürste oder Schallzahnbürste? Als zwei Haupttypen elektrischer Zahnbürsten wurden sie entwickelt, um die Mundgesundheit zu verbessern und die Reinigungswirkung zu erzielen, die Handzahnbürsten nicht bieten können. Obwohl es sich bei beiden um elektrische Zahnbürsten handelt, unterscheiden sie sich etwas.

Wie funktionieren sie?

Im Gegensatz zu Handzahnbürsten werden sowohl oszillierende als auch Schallzahnbürsten motorisch oder elektrisch angetrieben. Der Benutzer muss sie nicht manuell bedienen. Drücken und Halten genügt. Sie unterscheiden sich jedoch in der Funktionsweise. Der Name verrät es bereits.

Oszillierend-rotierende elektrische Zahnbürsten

Bei einer oszillierenden, rotierenden elektrischen Zahnbürste schwingt der Bürstenkopf hin und her und rotiert mit hoher Geschwindigkeit. Diese Zahnbürsten haben in der Regel runde Bürstenköpfe.

Elektrische Schallzahnbürsten

Elektrische Schallzahnbürsten arbeiten mit hochfrequenten Vibrationen. Sie verfügen meist über einen Hohlmotor. Bei Aktivierung erzeugt das elektromagnetische Gerät ein Magnetfeld. Das Vibrationsgerät schwebt in der Mitte dieses Magnetfelds und erzeugt so eine hochfrequente Vibrationsfrequenz.

Oszillierend-rotierende elektrische Zahnbürsten: Oszillierend-rotierende elektrische Zahnbürsten haben je nach Funktionsprinzip ihre Vor- und Nachteile.

Vorteile:

  • Starke Reinigung: Generell reinigt eine oszillierende Rotationszahnbürste aufgrund ihrer hohen Intensität besser als eine elektrische Schallzahnbürste. Sie entfernt Verfärbungen und Plaque auf der Zahnoberfläche. Ihre Leistung liegt zwischen 2500 und 7500 Umdrehungen pro Minute – deutlich mehr als bei einer Handzahnbürste.
  • Kleiner Bürstenkopf: Oszillierende Zahnbürsten haben in der Regel kleinere Bürstenköpfe als elektrische Schallzahnbürsten. Dadurch reinigt eine oszillierende Zahnbürste tiefer im Mund, beispielsweise an den Backenzähnen. Dank ihrer geringen Größe kann sie sich flexibel im Mund bewegen, ohne das Zahnfleisch zu reizen.

Nachteile:

  • Abnutzung der Zähne. Da oszillierende, rotierende elektrische Zahnbürsten eine hohe Reinigungsintensität haben, üben sie viel Druck auf Ihre Zähne aus. Gleichzeitig verschleißt die Rotation die Zahnoberfläche und macht Ihr Zahnfleisch empfindlich. Für die Verwendung einer oszillierenden, rotierenden Zahnbürste sind starke Zähne erforderlich.
  • Verursacht Lärm. Fast jede elektrische Zahnbürste macht Geräusche, aber die oszillierenden Rotationszahnbürsten sind in der Regel lauter als Schallzahnbürsten. Sie machen Geräusche, wenn sich die Bürstenköpfe drehen und die Zähne berühren.
  • Führt zu Unbehagen. Wenn die Borsten Ihr Zahnfleisch berühren, verschleißen sie es und verursachen Unbehagen. Darüber hinaus können Sie das Gefühl haben, dass Ihre Zähne durch die Intensität abgerieben werden, und Sie werden sogar Schmerzen verspüren.

Schallzahnbürsten Genau wie oszillierende Rotationszahnbürsten haben auch Schallzahnbürsten Vor- und Nachteile hinsichtlich Reinigungswirkung, Benutzererfahrung usw.

Vorteile:

  • Gründliche Reinigung: Durch die hochfrequenten Vibrationen lösen Schallzahnbürsten Plaque und Verfärbungen zwischen den Zähnen und entfernen diese, um Ihre Zähne zu reinigen. Gleichzeitig entfernen Schallzahnbürsten durch Vibrationen auch versteckte Partikel im Mund, was für oszillierende Rotationszahnbürsten schwer zu erreichen ist. Die Schallvibrationen lassen die Zahnpasta stärker schäumen und verstärken so die Reinigungswirkung.
  • Schonender für das Zahnfleisch: Schallzahnbürsten nutzen hochfrequente Vibrationen anstelle von starker Intensität. Diese Technologie kann den Druck auf das Zahnfleisch beim Zähneputzen reduzieren. Gleichzeitig sind die Borsten elektrischer Schallzahnbürsten weicher, was das Risiko von Reizungen und Schäden verringert.

Nachteile:

  • Schlechtere Tiefenreinigung im Vergleich zu oszillierenden Rotationszahnbürsten: Gewöhnliche Schallzahnbürsten erfüllen die Bedürfnisse der meisten Menschen. Bei hartnäckigen Verfärbungen oder Plaque sind jedoch elektrische Zahnbürsten mit hoher Intensität besser geeignet.
  • Sonstiges: Der Preis einer Schallzahnbürste ist höher als der einer oszillierenden Rotationszahnbürste. Außerdem sind Anfänger, die gerade erst mit der Nutzung elektrischer Zahnbürsten beginnen, möglicherweise nicht mit der Funktionsweise von Schallzahnbürsten vertraut.

Bekanntgabe des Gewinners

Es gibt keine eindeutige Antwort auf die Frage, ob Schallzahnbürsten oder rotierende elektrische Zahnbürsten besser sind. Entscheiden Sie sich für die Zahnbürste, die am besten zu Ihnen passt. Der Kauf einer elektrischen Zahnbürste dient der Verbesserung Ihrer Mundhygiene und der Stärkung Ihrer Zähne. Es ist sinnvoll, sich für die für Sie passende Zahnbürste zu entscheiden. Wir hoffen, die obigen Informationen helfen Ihnen bei der Auswahl der besten elektrischen Zahnbürste, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Wenn Sie sich bei der Auswahl einer elektrischen Zahnbürste unsicher sind, empfehlen wir Ihnen die Soocas NEOS II wärmstens. Sobald Sie Soocas verwenden, werden Sie feststellen, dass sie keine überflüssige Option, sondern eine Notwendigkeit für Ihre Zahnpflege ist.

Soocas NEOS II, eine unvergleichliche Schallzahnbürste

Soocas NEOS II ist eine elektrische Schallzahnbürste. Sie nutzt die Stärken oszillierend-rotierender Zahnbürsten, um deren Schwächen auszugleichen. Erleben Sie effektive Reinigung durch sanfte Berührung.

Sichtbarer Reinigungseffekt

Soocas NEOS II ist ein Gerät, das sowohl eine elektrische Zahnbürste als auch eine Munddusche kombiniert. Soocas eignet sich auch gut für die Interdentalreinigung. Bei der Anwendung von Soocas können Sie beobachten, wie Speisereste von Ihren Zähnen gespült werden. Das ist wirklich interessant. Dank der hochfrequenten Vibrationen und der Zahnseide entfernt Soocas nahezu jeden Schmutz zwischen Ihren Zähnen. Schätzungsweise kann Soocas mit nur einer Bürstenbewegung über 20-mal mehr Plaque entfernen – ein Effekt, der dem eines Zahnarztbesuchs ähnelt. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Soocas als elektrische Schallzahnbürste einer oszillierenden Rotationszahnbürste unterlegen ist. Durch die langfristige Anwendung von Soocas verbessert sich Ihre Mundgesundheit deutlich.

Ultimativer Komfort beim Zähneputzen

Soocas ist in drei Intensitätsstufen erhältlich: sanft, normal und stark. Wählen Sie die für Sie passende. Die ultrafeinen Wasserstrahlen reinigen Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch mit sanfter Kraft. Soocas strapaziert Ihr Zahnfleisch nicht wie eine rotierende Zahnbürste, fördert aber die Durchblutung. Die abgerundeten Borsten von Soocas reduzieren unangenehme Putzbeschwerden. Das kompakte Design der Bürstenköpfe ermöglicht Soocas zudem eine flexible Reinigung im Mundraum und erhöht den Putzkomfort.

Zu Weihnachten führt Soocas Werbekampagnen durch. Sichern Sie sich jetzt den Soocas NEOS II! Mit einem Soocas werden Sie es nicht bereuen.