SOOCASLLC·

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie verwendet man elektrische Zahnbürsten richtig?

electric toothbrush

Elektrische Zahnbürsten bieten als Neuheit im modernen Leben große Vorteile. Elektrische Zahnbürsten reinigen zwar besser als Handzahnbürsten, können aber bei unsachgemäßer Anwendung auch das Zahnfleisch schädigen. Dieser Artikel zeigt Ihnen die richtige Anwendung einer elektrischen Zahnbürste und hilft Ihnen weiter.

Wie benutzt man elektrische Zahnbürsten?

Hier finden Sie einige Schritte, die Ihnen dabei helfen, Ihre elektrische Zahnbürste richtig zu verwenden und so die Reinigungswirkung zu verbessern.

Schritt 1: Laden Sie die Zahnbürste auf.

Laden Sie Ihre elektrische Zahnbürste vor dem Putzen vollständig auf. Überprüfen Sie beim Kauf die Lademethode und befolgen Sie die Anweisungen. Denken Sie daran, den Stecker zu ziehen, sobald die elektrische Zahnbürste vollständig geladen ist. Längeres Laden verkürzt die Lebensdauer des Akkus. Gleichzeitig gewährleistet ein vollständiges Laden die regelmäßige und unterbrechungsfreie Funktion der Zahnbürste.

Schritt 2: Bereiten Sie die Zahnbürste vor.

Auch vor dem Zähneputzen gibt es einiges zu tun.

Zuerst müssen Sie die Borsten anfeuchten. Spülen Sie den Bürstenkopf unter fließendem Wasser ab oder legen Sie ihn in Ihren Zahnputzbecher. Vermeiden Sie möglichst, dass Wasser in andere Teile der Zahnbürste eindringt, damit Sie die Zahnbürste länger verwenden können.

Geben Sie anschließend Zahnpasta hinzu und spülen Sie Ihren Mund aus. Verwenden Sie weder zu viel noch zu wenig Zahnpasta. Für die meisten Erwachsenen reicht eine 0,5 cm dicke Zahnpastaschicht. Bei fluoridhaltiger Zahnpasta sollten Sie jedoch nicht mehr als einen Zentimeter auftragen. Für Kinder wird die Verwendung fluoridhaltiger Zahnpasta nicht empfohlen.

Nachdem Sie die oben genannten Schritte durchgeführt haben, können Sie mit dem Zähneputzen beginnen . Wählen Sie Modus und Intensität, stellen Sie die Putzdauer ein und drücken Sie die Taste zum Starten.

Schritt 3: Putzen Sie die Oberfläche Ihrer Zähne.

Setzen Sie den Bürstenkopf in einem 45-Grad-Winkel auf Ihre Zähne. Durch diesen Winkel entfernen Sie Ablagerungen und Plaque optimal. Putzen Sie Ihre Zähne entlang des Zahnfleischrandes. Üben Sie jedoch nicht zu viel Druck aus, da dies zu unangenehmen Schmerzen führen kann. Denken Sie daran, alle Zahnoberflächen zu reinigen, einschließlich der drei Seiten der oberen und unteren Zahnreihe. Verweilen Sie die Zahnbürste 2 bis 3 Sekunden auf jedem Zahn, um eine vollständige Reinigung zu gewährleisten.

Schritt 4: Bürsten Sie die Innenseite der Zunge.

Diese Bereiche im Mund werden leicht übersehen. Ihre Reinigung ist jedoch genauso wichtig oder sogar wichtiger als das Zähneputzen. Wenn Sie sie nicht regelmäßig putzen, bleiben unangenehme Gerüche und Farbflecken auf Ihrer Zunge zurück, die Sie schlampig aussehen lassen. Setzen Sie den Bürstenkopf auf Ihre Zunge und putzen Sie hin und her. Dies kann unangenehm sein. Achten Sie darauf, dass der Bürstenkopf nicht in Ihren Hals sticht.

Schritt 5: Halten Sie inne und nehmen Sie die Zahnbürste aus dem Mund.

Die meisten elektrischen Zahnbürsten haben einen eingebauten Timer. Nach Ablauf der Zeit stoppt die Zahnbürste automatisch. Dann können Sie die Zahnbürste aus dem Mund nehmen. Bei Zahnbürsten, die manuelle Hilfe benötigen, müssen Sie sie jedoch zuerst stoppen und dann aus dem Mund nehmen. Das ist viel sicherer und verhindert, dass Schaum überall herumwirbelt.

Schritt 6: Vorbereitung für den Abschluss.

Spülen Sie Ihren Mund mit Wasser aus, um den Schaum vollständig zu entfernen. Reinigen Sie die Zahnbürste und den Zahnputzbecher. Prüfen Sie nach jedem Gebrauch, ob die Leistung für den nächsten Gebrauch ausreicht. Stellen Sie die elektrische Zahnbürste nicht in den Zahnputzbecher, da das restliche Wasser Ihre Zahnbürste langfristig beschädigen kann.

Reinigung und Wartung

Wenn Sie die Lebensdauer Ihrer Zahnbürste verlängern möchten, ist eine ordnungsgemäße Reinigung und Pflege erforderlich.

Bewahren Sie es an belüfteten Orten auf.

Die Aufbewahrung an belüfteten Orten kann das Bakterienwachstum verhindern. Bewahren Sie Ihre elektrische Zahnbürste jedoch über längere Zeit in einer engen, feuchten Umgebung auf, schimmeln die Borsten. Ihre Mundhygiene ist dadurch gefährdet.

Ersetzen Sie den Bürstenkopf alle 3 Monate.

Es wird empfohlen, jede elektrische Zahnbürste alle drei Monate zu wechseln. Bei Modellen mit wiederaufladbaren Bürstenköpfen sollten auch die Düsen ausgetauscht werden. Die ständige Verwendung eines Bürstenkopfes verringert die Reinigungswirkung. Ausgefranste Borsten können zudem eine große Anzahl von Bakterien beherbergen und Ihr Zahnfleisch schädigen.

Spülen Sie den Bürstenkopf nach Gebrauch.

Beim Zähneputzen bleiben Speisereste oder Plaque an den Borsten haften. Dadurch bilden sich Bakterien und die Borsten verkürzen ihre Lebensdauer. Spülen Sie den Bürstenkopf kurz unter fließendem Wasser ab, um dieses Problem effektiv zu vermeiden.

Welche Art von elektrischen Zahnbürsten sollten Sie kaufen?

Bevor Sie lernen, eine elektrische Zahnbürste zu benutzen, ist es wichtig, eine zu besitzen. Sie können elektrische Zahnbürsten über viele Kanäle kaufen, z. B. in Supermärkten, auf Online-Shopping-Plattformen oder auf der offiziellen Website.

Soocas NEOS II sollte auf Ihrer Einkaufsliste stehen. Mit Soocas NEOS II können Sie hartnäckigen Zahnbelag entfernen, Mundgeruch bekämpfen und Ihre Mundhygiene verbessern. Darüber hinaus bietet Soocas Sonderangebote an. Sie erhalten Soocas NEOS II zu einem günstigeren Preis.

Elektrische Zahnbürsten

Vorteile von Soocas NEOS II

Mit Soocas NEOS II können Sie Ihre Zähne einfacher, aber effizienter reinigen.

Einfache Bedienung

Die Anwendung der Soocas NEOS II ähnelt der der meisten elektrischen Zahnbürsten. Soocas bietet zwei Modi. Jeder Modus verfügt über eine voreingestellte Zeit. Drücken Sie einfach die gewünschte Taste. Mit nur einem Knopfdruck beginnt ein wunderbares Putzerlebnis.

Anders als herkömmliche Zahnbürsten ist die Soocas NEOS II eine elektrische Zahnbürste mit Munddusche. Soocas reinigt dadurch auch schwer erreichbare Stellen und verhindert Ablagerungen. Sie müssen die Zahnbürste nicht manuell an die Backenzähne oder die Zungeninnenseite heranführen, sondern die Munddusche unterstützt Sie dabei.

Effiziente Reinigung

Mithilfe hochfrequenter Vibrationen löst Soocas NEOS II hartnäckigen Zahnbelag und entfernt Speisereste. Dank der kraftvollen und dennoch sanften Wasserstrahlen ist die Reinigung der Zungeninnenseite angenehm. Verfärbungen auf Zähnen und Zunge werden sanft entfernt, sodass Mundgeruch und Zahnerkrankungen vorgebeugt werden kann.